Neustadt im Lissabon-Lexikon

Geheimtipps in Lissabon & Portugal findest du in dieser schönen Sammlung.
In der Stadt Lissabon pulsiert das Leben. Das verkehrstechnische Herz heißt Rotunda - von hier verzweigen die Arterien ab. Viele moderne Bürogebäude machen das Bild dieser Stadt aus. Interessant sind auch die alten Paläste aus dem vergangenen Jahrhundert sowie die maurische Stierkampfarena nahe des Campo Pequeno. Zwischendurch findet man immer wieder schöne kleine Grünanlagen. Sehr viel Grün findet man auch entlang der Avenida da Liberdade, der Prachtallee der Stadt. Auch der Parque Eduardo VII., nahe des Campo Grande sowie im Stadtteil Estefânia, sind hierfür eine gute Adresse. Die Neuen Alleen wurden am Ende des vergangenen und zu Anfang unseres Jahrhunderts gebaut. Zuerst machten einfache Villen sowie Paläste das Bild aus. Sie wurden in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr von den neuen Bürobauten verdrängt. Diese recht modernen Gebäude sind zum Teil architektonisch sehr interessant. Zu betonen sind vor allem das halbrunde, stufenförmig gestaltete Gebäude von Marconi, das Hauptgebäude der Bank BNU, der Hauptsitz der Nationalsparkasse, der mit dem weißen Granit an eine Akropolis erinnert sowie das mit Glas verspiegelte Einkaufszentrum Monumental. Ein sehr gutes Beispiel für eine wirklich gelungene Verknüpfung zwischen moderner sowie alter Architektur stellt das Edifício Heron Castilho dar. Es befindet sich in der Rua Braamcamp. An dieser Stelle wurde die besonders prächtige, alte Fassade beibehalten. Es wurden aber mehrere neue und verspiegelte Stockwerke aufgesetzt. Die Praça dos Restauradores, die denPlatz der "Wiederhersteller" der Unabhängigkeit des Landes darstellt, schmückt ein 30 Meter messender Obelisk. Auf ihm sind die Daten der entscheidenden Schlachten für die Befreiung des Landes von der Herrschaft der Spanier verzeichnet. Hier fängt Lissabons Prachtmeile an.


Hauptseite | Impressum