
Sehenswürdigkeiten im Lissabon-Lexikon
Geheimtipps in Lissabon & Portugal findest du in dieser schönen Sammlung.
Der Turm von Belém als auch das Hieronymuskloster in Belém sind die wohl bekanntesten Denkmäler in Lissabon. Die Stadt Lissabon hat aber noch weitere Kostbarkeiten zu präsentieren, die es sich wirklich lohnt anzusehen. Sie liegen am Ufer des Tejo. Verfolgt man das Ufer in Richtung Norden so findet man einige Beispiele für die Kunst der Epoche von Dom Manuel I. Besonders in dem Museum für alte Kunst findet der Besucher einige interessante Ausstellungsstücke. So zum Beispiel steht hier die Monstranz von Belém. Jene Monstranz ist das Abbildung des Südportals des Hieronymuskloster. Interessant sind die vielen architektonischen Details sowie der Fuß, auf welchem zu lesen ist: «Der Hohe Fürst und mächtige König Dom Manuel I. ließ sie herstellen aus Gold von den Stränden von Quiloa». In der Nähe der großen Praça do Comércio, an der Stelle an der der König vor Hunderten von Jahren lebte, müssen Sie unbedingt die Kirch der Misericórdia besuchen. Ihr Portal gleicht dem Hauptportal der Hieronymuskirche. Beide Portale wurden von demselben Künstler Boytac erbaut. Bestaunen Sie das eigenartige aber wunderschöne Haus mit der besonderen Fassade aus Steinspitzen. Nach einem italienischen Vorbild, ähnlich dem Diamantenpalast in Ferrara wurde dieses Haus in Bau gegeben. Der Meister war der selbe, wie der der Torre de Belém. Sein Name war Francisco de Arruda. Im Norden, am Tejo liegt das schöne Kloster Convento da Madre de Deus. Dieses Kloster wurde von Dona Leonor, einer Schwester des Königs Dom Manuel I. erbaut. Ein Besuch lohnt sich auch hier. Nachdem Sie die meisten architektonischen Kostbarkeiten gesehen haben, sollten Sie selbst weitere in der Stadt auf Entdeckungsreise gehen. Probieren Sie es doch ein mal.
Lissabons Denkmäler
Besuchen Sie die wohl mit Abstand bekanntesten Denkmäler der Stadt Lissabon und lernen Sie die spannende Geschichte jener Stadt sowie des ganzen Landes kennen. In dem historischen Bereich von Belém liegen die emblematischsten Denkmäler der Stadt Lissabon, die Torre de Belém als auch das Mosteiro dos Jerónimos. Jener Inbegriff an Schönheit der Architektur sowie der Höhepunkte des manuelinischen Stils, welcher an die Entdeckungsfahrten der alten Portugiesen erinnert, sind mittlerweile zum Welterbe geworden. Der Padrão dos Descobrimentos soll an die vielen großen Portugiesischen Seefahrer erinnern. Von dessen Spitze aus kann man eine auf dessen Boden abgebildete Windrose sehen. Im Castelo de São Jorge, welches von den Mauren vom 1. König Portugals Dom Afonso Henriques wieder erobert wurde, kann man einer Multimediashow folgen, die über die Entwicklung jener Stadt im Raum Olissipónia erzählt. Auf den bekannten Dom Afonso Henriques führt auch der Bau von einer Kathedrale, der Sé zurück. Die Basílica da Estrela, die aus der Übergangszeit des Barocks in die Neoklassik stammt, birgt eine recht ungewöhnlich schöne Krippe mit über 500 Figuren. Die Igreja de São Roque, eines der 1. Zentren der Jesuiten des Landes, hat eine wunderbare, Johannes dem Täufer gewidmete Kapelle, die komplett in Italien gebaut wurde. Im Kloster São Vicente de Fora trifft man auf ein sehr interessantes Azulejos mit verschiedenen Motiven aus der berühmten Fabelwelt von La Fontaine. In der Igreja de Santa Engrácia, die mittlerweile Panteão Nacional heißt, liegt die Grabstätte der großenund sehr bekannten Fadosängerin Amália Rodrigues. Sie sollte man sich auch unbedingt ansehen.