
Vasco-da-Gama im Lissabon-Lexikon
Geheimtipps in Lissabon & Portugal findest du in dieser schönen Sammlung.
Der Turm Vasco-da-Gama ist ein 145 Meter messender Aussichtsturm in einer Stahlfachwerkbauweise. Der Turm steht im Herzen von Lissabon. Er wurde im Jahre 1998 für die Weltausstellung, die EXPO98 erbaut. Erstellt wurde dieser Turm durch die Profabril sowie die SOM, der Architekt war hierbei Leonor Janeiro, der Statiker war Nuno Costa. Der nicht zu übersehende Turm soll als ein Denkmal an den berühmten Seefahrer Vasco da Gama erinnern. Besonders wichtig ist hierbei. die Verbundenheit des Volkes Portugals mit dem Meer. Der Sockel dieses Turms reicht wie der Bug eines Schiffes in den Tejo hinein. Diese Stahlkonstruktion stellt ein Segel von einer Karavelle dar. Der Körper des Turms mit dem Aussichtrestaurant wurde wie ein Mast mit Ausguck gestaltet. Der Turm sollte auf jeden Fall auch nach dem Ende der Expo weiter wirtschaftlich genutzt werden. So könnte man sich vorstellen, den Turm als Büro- und Geschäftsgebäude zu nutzen. Es fanden sich jedoch keine ausreichenden Nachmieter für den Turm. Sowohl seine Aussichtsplattform als auch das dazugehörige Restaurant wurden im Jahre 2004 wieder geschlossen. Für vereinzelte Veranstaltungen wird der Turm aber noch genutzt. So zum Beispiel im Jahre 2001 für die Weltpremiere des Minis. Im Jahre 2006 wurde dieser Turm durch Alain Robert bestiegen. Bei dieser Aktion handelte es sich jedoch um eine Marketingaktion eines Mobilfunkunternehmens. Nach Plänen vom berühmten Architekten Nuno Leónidas kann der Vasco-da-Gama-Turm in ein Hotel mit rund 178 Zimmern die auf 20 Stockwerken verteilt sind, umgewandelt werden. Der Umbau hierzu hat im Oktober des Jahres 2007 begonnen. Dieses Hotel soll Sana Torre Vasco da Gama Royal Hotel heißen. Es wird durch die Hotelgruppe Sana Hotels betrieben.